Der tägliche Nachrichtenpodcast des KURIER
Mietern in Altbauten steht mit 1. April (Neuverträge) beziehungsweise mit 1. Mai (Bestandsverträge) eine Erhöhung der Richtwertmieten um die Jahresinflationsrate 2022 von 8,6 Prozent ins Haus. D...
Österreich ist einer der letzten EU-Staaten, der es dem ukrainischen Präsidenten ermöglicht, vor dem Parlament zu sprechen. Allerdings hat diese Rede bereits im Vorfeld politisch für große Aufre...
Grün gefärbte Brunnen, blockierte Straßen, ein besetztes Haus, Pfefferspray-Einsatz und einige, wenn auch nur kurzfristige Festnahmen. Aufgrund der dreitägigen Gaskonferenz in Wien protestieren ...
"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren." Mit diesen Worten beginnt Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Doch wie steht es derzeit um die Menschenrech...
Sie ist wieder da: Die Angst vor dem roten Knopf. Russlands Präsident Wladimir Putin hatte am Samstagabend im Staatsfernsehen angekündigt, in Belarus taktische Atomwaffen zu stationieren. Belaru...
Fast sieben Wochen ist das verheerende Erdbeben in der Osttürkei und Nordwestsyrien mittlerweile her, die Not der Bevölkerung nach wie vor groß – besonders in den betroffenen Regionen in Syrien,...
Dass die beiden Diktatoren, Xi Jinping und Wladimir Putin, eine gute Beziehung zueinander haben, ist kein Geheimnis. Nun haben sie im Rahmen eines Staatsbesuches in Moskau drei Tage miteinander ...
Noch immer kommt es zu neuen Enthüllungen, wenn es um Missbrauchsskandale in der katholischen Kirche geht. In Polen sorgte erst kürzlich eine TV-Dokumentation für Furore: In dieser wird dem vers...
Die jüngsten Schlagzeilen, rund um die großen finanziellen Turbulenzen bei einigen Banken, bereiten vielen Sorge: Steuern wir auf die nächste Bankenkrise zu? Die Lage auf dem globalen Finanzmark...
15 der 16 wärmsten Jahre der vergangenen 250 Jahren sind nach dem Jahr 2000 eingetreten. Lange Trockenperioden, immer mehr Hitzetage, Wassermangel und extreme Katastrophen: Die Klimakrise ist lä...